Schungit anwenden: 20 Fehler vermeiden, Wirkung steigern

Schungit richtig anwenden: 20 häufige Fehler und wie Sie sie vermeiden

Einleitung:
Als Schungit-Fachmann mit mehr als 20 Jahren Erfahrung habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen seriös, offen und wissenschaftlich fundiert zu informieren – mehr über mich siehe Autos-Seite << klick auf Link. Haben Sie sich jemals gewünscht, dass Ihr Zuhause ein Ort voller Harmonie und positiver Energie ist? Schungit kann Sie dabei unterstützen, Ihre Umgebung zu harmonisieren und Ihr Wohlbefinden zu steigern. Doch wie bei jedem wertvollen Werkzeug gilt: Nur wer weiß, wie man es richtig einsetzt, schöpft sein volles Potenzial aus. In diesem Ratgeber zeige ich Ihnen die 20 häufigsten Fehler bei der Anwendung von Schungit und erkläre, wie Sie diese vermeiden, damit Sie die Kraft des Steins optimal nutzen können – praxisnah, fundiert und aus meiner Erfahrung heraus.

fehler schungit anwendung, bessere wirkung

Fehler 1: Schungit als Wundermittel ansehen

Viele Menschen erwarten sofortige Heilwirkungen oder eine „magische“ Wirkung. Schungit bietet Unterstützung, aber schnelle Ergebnisse sind unrealistisch.

Beispiel: Eine Schungit-Pyramide aufstellen und hoffen, dass Kopfschmerzen sofort verschwinden.
Richtig gemacht: Schungit als Unterstützung nutzen, Strahlenquellen aktiv reduzieren und Steine dort platzieren, wo Sie sich am häufigsten aufhalten.

Fehler 2: Schungit gibt es nur in Karelien

Es gibt viele schwarze Steine, die dem Schungit-Gestein ähnlich sind, aber nicht die gleiche Wirkung haben.

Beispiel: Online-Steine aus Marokko oder China werden als Schungit angeboten.
Richtig gemacht: Nur Shungit-Steine aus Karelien kaufen, am besten bei seriösen Händlern mit Echtheitszertifikat, die die Herkunft nachweisen können. Wichtig dabei, vertrauen Sie Shops die Ihnen eine umfangreiche seriöse Information bieten und nicht nur Produkte-Verkaufen!

Fehler 3: Falsche Platzierung von Schutzobjekten

Schungit bzw. Edelschungit harmonisiert Strahlen nur im begrenzten Umkreis.

Beispiel: Stein direkt am Router oder Stromkasten anbringen.
Richtig gemacht: Schutzobjekte aus Shungit oder Edelschungit dort aufstellen, wo Sie sich bevorzugt aufhalten – Couch, Schreibtisch, Bett. Schungit direkt auf Router, vor TV-Gerät oder Laptop sowie Computer, aber auch direkt auf alle Leektrogeräte wie Kühlschrank, Ofen, etc..

Fehler 4: Angaben und Informationen aus dem Internet eins zu eins übernehmen

Erfahrungsberichte und Empfehlungen sind nicht universell gültig.

Richtig gemacht: Quellen prüfen, eigene Erfahrung berücksichtigen, Schungit ersetzt keinen Arztbesuch und ist kein medizinisches Heilmittel. Vertrauen Sie nicht jeder Quelle, fachkompetente und Webseiten mit umfangreicher Information sind seriöse und glaubhafte Quellen, aber nicht Seiten wo nur Produkte verkauft werden. Achten Sie auch auf Autoren und Verfasser der Beiträge – welchen Bezug hat dieser zu Schungit, ist dies glaubhaft.

Fehler 5: Je größer, desto besser

Die Größe des Steins bestimmt nicht seine Wirkung. Große Steine sind oft unpraktisch.

Richtig gemacht: Kleine, handliche Steine haben häufig größere Alltagstauglichkeit und werden öfter genutzt. In unserem Shop haben wir bei allen Objekten und auch Anhängern eine grafisches Bild, dass die Reichweiten der Größen zeigt und genau daran sollten Sie sich halten. Wenn Sie unsicher sind, weil zumeist Störquellen von Aussen noch hinzukommen, einfach eine Nummer größer nehmen.

Fehler 6: Schungit unter das Bett legen

Direkt unter dem Bett platziert, kann Schungit die Energie nicht optimal harmonisieren.

Richtig gemacht: Schutzobjekte neben dem Bett auf Hüfthöhe aufstellen und ca. in Höhe des Körpers. 5 – 8cm Pyramiden oder Kugeln reichen für den Schlafplatz aus – ausgenommen Sie schlafen direkt neben einer externen Störquelle.

Fehler 7: Mehr Steine im Wasser bedeuten schnellere Aufbereitung

Die Einwirkzeit ist entscheidend, nicht unbedingt die Menge der Steine.

Richtig gemacht: Klassischer Schungit: 100 g pro Liter, 48-72 Stunden; Edel-Schungit (unsere Empfehlung, weil höherer Fullerene Anteil und weniger Verunreinigung): 10 g pro Liter, ca. 8 bis max. 16 Stunden.

Fehler 8: Verwechslung mit anderen schwarzen Steinen

Nicht jeder schwarze Stein ist Schungit.

Richtig gemacht: Auf Herkunft, Farbe, Glanz und Struktur achten. Nur Karelien-Steine besitzen die gewünschte Energie – achten Sie auf seriöse Quelle, seriösen Shop und nur mit Echtheitszertifikat.

Fehler 9: Schungit als alleinige Behandlung verwenden

Schungit ersetzt keine medizinische Behandlung.

Richtig gemacht: Schungit begleitend und vorbeugend nutzen und bei gesundheitlichen Problemen ärztlichen Rat einholen. Wichtig ist zu wissen: Schungit enthält Fullerene die Enzymaktivität anregen können und ein besseres Wohlbefinden unterstützen. Aber wichtig ist zu Wissen, dass jede alternative Methode keinen ärztliche Behandlung ersetzt, also im Zweifel immer ärztlichen Rat einholen oder medizinisches Fachpersonal fragen.

Fehler 10: Unzureichende Reinigung und Aufladung

Schungit sollte regelmäßig gereinigt werden, um seine Wirkung zu erhalten.

Richtig gemacht: Unter fließendem maximal lauwarmen Wasser abspülen, trocknen lassen oder kurz in die Sonne legen.

Fehler 11: Überschätzung der EMF-Schutzwirkung

Schungit harmonisiert Strahlen, beseitigt sie aber nicht vollständig.

Richtig gemacht: Strahlungsquellen aktiv reduzieren, z. B. WLAN zeitweise ausschalten, in Kombination mit Schungit. Laborstudien sind vielversprechend, weitere Studien direkt mit und an Menschen sind noch ausständig.

Fehler 12: Falsche Lagerung

Direktes Sonnenlicht kann Schungit verfärben oder die Oberfläche beschädigen.

Richtig gemacht: Im Inneren des Hauses oder direkt auf der Haut – kein direktes Sonnenlicht, trocken und sauber lagern – außer Sie verwenden die Steine zur Wasseraufbereitung, dann aber nach max. 12 Monate austauschen.

Fehler 13: Alle Schungitarten gleich behandeln

Edelschungit und gewöhnlicher Schungit (Kategorie 2) unterscheiden sich in Dichte, Härte und Wirkung.

Richtig gemacht: Lesen Sie dazu unseren Betrag im Menüpunkt “Schungit Wirkung” dort erfahren Sie alle Informationen über Unterschiede und können entsprechend der Bedürfnisse sowie Anwendung wählen. Edelschungit ist sehr labil und zerbrechlich – das sollte man beim Kauf wissen.

Fehler 14: Schutzobjekte zu nah am Körper platzieren

Zu nahe oder direkt unter dem Körper verringert die Wirkung.

Richtig gemacht: Abstand wahren, z. B. Pyramiden auf Tische oder Regale stellen – ausgenommen es ist eine starke Störquelle wie W-Lan Router. Achtung: Bei Anhängern und Armbändern ist dies selbstverständlich anderes und gewollt, dass diese direkt auf der Haut anliegen.

Fehler 15: Kauf von gefälschten Produkten

Gefälschter oder minderwertiger Schungit zeigt kaum Wirkung.

Richtig gemacht: Qualität prüfen, Händler seriös auswählen, Herkunft erfragen. Oft gibt es super günstige Angebote, zumeist Qualität aus China oder Indien, hier wir aber fast ausschließlich Schungit der Kategorie 3 angeboten und hat fast keine Wirkung.

Fehler 16: Schungit im Alltag nicht richtig nutzen

Schungit kann vielseitig eingesetzt werden – Wasseraufbereitung, Schmuck oder Taschenbegleiter sowie im Haus oder Auto.

Richtig gemacht: Nutzen Sie Schungit regelmäßig dort, wo er Ihnen im Alltag am meisten hilft. Ein ständiges mitführen oder davon umgeben zu sein hilft dabei immens.

Fehler 17: Schungit-Wasser nicht korrekt anwenden

Falsches Verhältnis, Schungit von minderwertiger Qualität oder zu kurze Einwirkzeit vermindern die Wirkung.

Richtig gemacht: Klassischer Schungit (Kategorie 2): 100 g/Liter, max. 72 Stunden; Edel-Schungit (wir empfehlen nur diese Kategorie, die höchste): 10 g/Liter, max. 16 Stunden.

Fehler 18: Unterschiedliche Schutzobjekte nicht kennen

Pyramide, Kugel, Platten oder Schmuck wirken unterschiedlich.

Richtig gemacht: Die Objekte bzw. Produkte je nach Anwendungsbereich auswählen und richtig einsetzten, tragen oder platzieren.

Fehler 19: Eigenes Gefühl außer Acht lassen

Schungit wirkt subjektiv – nicht jede Anwendung passt zu jedem Menschen.

Richtig gemacht: Auf die eigene Wahrnehmung achten und die Anwendung individuell anpassen. Erfahrungen beachten, evntuell auch Bücker zuvor lesen – ich empfehle Ihnen da gerne mein Buch mit Selbsttest: Schungit, der Heilstein des 21 Jahrhunderts.

Fehler 20: Strahlenquelle nicht selbst reduzieren

Schungit harmonisiert Strahlen, beseitigt sie aber nicht.

Richtig gemacht: Zusätzlich Strahlenquellen eruieren und dann aktiv verringern, in dem Sie gezielt zB. das WLAN nachts abschalten, Abstand zu Geräten halten, TV und Stromquellen nicht auf Standby halten und erst dann gezielt Schungit oder Edelschungit ergänzend einsetzen bzw. verwenden.

Fazit:
Shungit / Edelschungit ist ein kraftvoller Stein, der Wohlbefinden, Entspannung und Schutz im Alltag unterstützen kann. Mit der richtigen Anwendung, korrekter Platzierung und einem Bewusstsein für die Grenzen des Steins profitieren Sie langfristig und nachhaltig. Vermeiden Sie diese 20 Fehler und nutzen Sie die Energie des Schungits optimal für sich und Ihre Umgebung.

Disclaimer / Hinweis

Die in diesem Beitrag bereitgestellten Informationen zu Schungit, Edelschungit und deren Anwendung dienen ausschließlich allgemeinen Informations- und Bildungszwecken. Sie stellen keine medizinische Beratung oder Heilversprechen dar und ersetzen keine ärztliche oder therapeutische Behandlung. Wirkungen und Erfahrungen mit Schungit beruhen überwiegend auf Anwenderberichten, energetischen Ansätzen und traditionellen Überlieferungen, die wissenschaftlich nicht in allen Punkten belegt sind. Bei gesundheitlichen Beschwerden wenden Sie sich bitte immer an eine qualifizierte Ärztin, einen Arzt oder Heilpraktiker.

Teile diese Seite mit deinen Freunden!
error: Content protected by EU-Law!!
Nach oben scrollen